Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
30 September 2005

Das Fitnessstudio

›
Nur drei U-Bahn-Stationen von St. Pauli entfernt: unser Fitnessstudio . Zwei- bis dreimal die Woche wird hier geschwitzt, unter Dauerbescha...
2 Kommentare:

Die Koberer

›
Das Völkchen der Koberer auf der Reeperbahn ist ein ganz besonderes. Wenn das Stichwort „Altherrenwitz“ fällt, denkt man an diese Typen. Es ...
5 Kommentare:
29 September 2005

Das Fahrrad

›
Hier steht es noch friedlich am Laternenmast vorm Haus, mein Fahrrad. Eben fotografiert, vor einer Viertelstunde. Ich habe dieses Rad schon ...
1 Kommentar:

Die Weltbühne

›
Schalke spielt gegen Mailand, Krasniqi will Schmelings Nachfolger werden, und was mache ich? Gehe ins Konzert. Ort: die Weltbühne , ein tro...
27 September 2005

Die Liebe

›
Mein Freund Andreas ist nicht nur ebenfalls zugezogener St. Paulianer, sondern auch FC-St.Pauli-Dauerkartenbesitzer und der profundeste Beat...
5 Kommentare:

Die Huren

›
Eine Gegend wie diese erfordert besondere soziale Strategien. Wenn man abends nach 20 Uhr ohne Frauenbegleitung die Reeperbahn am Hamburger ...
44 Kommentare:
26 September 2005

Das Auto (1)

›
Wenn man in der Stadt lebt und arbeitet, ist ein Auto Quatsch. Verschärft gilt das für St. Pauli. Es gibt wenig Parkplätze. Und wenn einer f...
25 September 2005

Die junge Stadt

›
Der HSV schlägt Bayern, aber wir sind auf Familienbesuch in Wolfsburg (wo der VfL parallel die Frankfurter Eintracht schlägt). Wolfsburg ist...
3 Kommentare:
24 September 2005

Die „Bar“

›
Im Erdgeschoss unserers Hauses gab es jahrelang eine Art Bar, die aber nichts dafür tat, Gäste anzulocken. Man sah einen Tresen und darüber ...
23 September 2005

Die zwei Kugeln

›
Ich gebe zu, dass dieser spezielle Blick auf zwei Luftballons vor der Eisdiele am östlichen Ende der Reeperbahn durchaus vom Flair des Viert...
22 September 2005

Der vertauschte Mantel

›
War heute Abend eingeladen zu einer sogenannten „CD-Release-Party“ für Journalisten. Das ist eine seltsame Veranstaltung in einem möglichst ...
2 Kommentare:

Der Auftrieb

›
Heute Abend plötzlich Riesenbohei an der Kreuzung Seiler-/Detlef-Brehmer-Straße, zwischen der Theaterkneipe Fundus (Foto) und einer Schmudde...
20 September 2005

Dylan (1)

›
Sam Shepard über Bob Dylan: „Ich mache zum ersten Mal gründlich Bekanntschaft mit seiner Gabe, zu schweigen. Dem fehlenden Bedürfnis, Pausen...

Die Drogen

›
Als wir heute Abend aus dem Kino kamen – genauer gesagt: aus der irgendwie und trotz alledem doch schönen, heilen Welt der kenianischen Mass...
3 Kommentare:
19 September 2005

Der Wahlabend (2)

›
Hm, vielleicht hat Stoiber damals nur versehentlich im Plural gesprochen, als er uns klarmachte, wem man die Zukunft Deutschlands nicht über...
17 September 2005

Die Nachbarn (1)

›
Unter uns wohnt ein Typ, der die Musik oft so laut aufdreht, dass ich sicher schon mal bei ihm geklingelt und sehr genervt geguckt hätte, ab...
1 Kommentar:

Der Wahlabend (1)

›
„ Wahlen ändern nichts, sonst wären sie verboten.“ (aus dem Nick-Cave-Forum )
2 Kommentare:
16 September 2005

Der Käseladen

›
Immer freitags geht's zum Käseladen. Die Inhaberin, Renate, begrüßte mich neulich mit amüsierter Resignation: „Schon wieder Freitag? Sch...
5 Kommentare:

Der Start

›
Die Seilerstraße verläuft parallel zur Reeperbahn. Vom Wohnzimmer aus sehe ich die Rückseite jener Häuser, deren Vorderfronten jedes Wochene...
6 Kommentare:
‹
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.